Veranstaltungen

Veranstaltungen der Kulturkomission Schlieren im Stürmeierhuus

Hier können Sie die neuen Veranstaltungen der Kulturkomission Schlieren entdecken! 

A fine Romance

Freitag, 25. Oktober 2024, 20 Uhr

Eine humoristische Swing-Revue à deux

mit Julia Schiwowa, Samuel Zünd und Band
Was, wenn du am nächsten Morgen merkst, dass dein neuer Schwarm auf den gleichen Bühnen tanzt wie du?

A fine Romance“ ist eine Show mit den schönsten Duetten aus der grossen Zeit des Showbiz. Der swingende Liederabend ist aber auch eine Paartherapie auf offener Bühne. Die beiden Protagonisten geben uns Einblicke in das Auf und Ab einer grundsätzlich ungewollten Beziehung.

Band mit: Daniel Rieser (Klavier)
Gabriel Meyer (Gitarren und Bass)
Jan Geiger (Schlagzeug)

Eintrittspreis CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.-  Ticket KulturLegi Fr. 20.-

Den Link zu den Tickets finden Sie hier: 

https://m.schlieren.ch/index.php?apid=503274982&apparentid=14552707&markterm=Romance

ODYSSEE

Sonntag, 3. November 2024, 15 Uhr,

THEATER, LIVE-MUSIK, MASKENSPIEL

Mit dem Theaterensemble COMEDYexpress

Odysseus hat die Götter erzürnt und wird zur Strafe von Zeus & Co. auf eine jahrelange Irrfahrt geschickt. Er hat lebensgefährliche Prüfungen zu bestehen, gerät immer wieder in knifflige Situationen und man weiss nicht, ob er seine geliebte Penelope je wieder in die Arme schliessen kann.

Mit Charme, Spielfreude und umwerfender Komik feiert das inklusive Ensemble COMEDYexpress unter der Leitung der beiden Theatermacher Ambrosia Weisser und Peter Wenk in seiner Jubiläumsproduktion sein 20-jähriges Bestehen. Mit Homers ODYSSEE als Rahmenhandlung erscheinen die Highlights aus vergangenen Stücken in einem ganz neuen Licht und sorgen immer wieder für überraschende Wiedererkennungs-Momente.

Farbenfrohe Kostüme, faszinierende Lichteinstellungen und fantasievolle Maskenkreationen sorgen für ausdrucksstarke Stimmungsbilder. Gepaart mit der virtuosen Live-Musik des Pianisten Julian Weisser entsteht eine kunstvolle Verbindung von Schauspiel, Schattentheater und Maskenspiel, welches das Publikum lustvoll in eine Welt zwischen Traum und Wirklichkeit eintauchen lässt.

Patronat reformierte Kirche Schlieren

Eintrittspreis: Erwachsene 20 Fr,  Kinder 10 Fr

Kasse offen ab 14 Uhr

Der Biss in den Apfel

Dienstag, 19. November 2024, 20 Uhr

Märchen und improvisierte Geschichten über die Liebe

mit Brigitte Hirsig
„Der Biss in den Apfel“ ist ein erfrischendes Erzählprogramm. Es wird gestritten, versöhnt, verführt und verwandelt, dazwischen wird geküsst oder das Fremdgehen gestanden. Ja, es geht um die Liebe.

Neben den tiefsinnigen Weisheitsgeschichten, welche Brigitte Hirsig mit grosser Lebendigkeit und viel Witz erzählt, erfindet sie auch spontan auf der Bühne neue Geschichten!

Ein berührender Abend mit viel Herz und Humor.

Eintrittspreis CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.-  Ticket KulturLegi Fr. 20.-

Den Link zu den Tickets finden Sie hier: 

https://m.schlieren.ch/index.php?apid=453194185&apparentid=14552707&markterm=Apfel

Hab‘ ich euch das schon erzählt?

Dienstag, 10. Dezember 2024, 20 Uhr

Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen

mit Stefan Waghubinger

Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt.

Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten.

Eintrittspreis CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.-  Ticket KulturLegi Fr. 20.-

Den Link zu den Tickets finden Sie hier: 

https://m.schlieren.ch/index.php?apid=1205128807&apparentid=14552707&markterm=schon%20erz%C3%A4hlt

 

Sprechstunde

Donnerstag, 16. Januar 2025, 20 Uhr

Das Gesundheitswesen kränkelt. Ich kann helfen!

mit Barbara Hutzenlaub
Nach meinem Blitz-Studium finde ich zusammen mit meiner Sprechstundenhilfe Coco Chantal für jede Lösung das passende Problem. Ich biete Gruppen-Therapien für Laktoseintolerante, Intervall-Singles und anonyme Zalando-Opfer. Weiter behandle ich Menschen mit zu kleinem Fussabdruck oder Comedy-Allergie. Meine Salsarückführungen sind legendär.

Guter Rat ist teuer? Nicht bei mir! Nach zwei Stunden, inklusive Pause, sind sie therapiert.

Eintrittspreis CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.-  Ticket KulturLegi Fr. 20.-

Den Link zu den Tickets finden Sie hier: 

https://m.schlieren.ch/index.php?apid=1570262801&apparentid=14552707&markterm=Sprechstunde

 

 

Momentum

Mittwoch, 5.Februar 2025, 20 Uhr

Gläuffig  - neue Schweizer Volksmusik

Ihr persönliches Meisterstück. «Momentum» vereint sechzehn neue Eigenkompositionen im Grenzbereich zwischen Volksmusiktradition und verschiedener Erweiterungen hinsichtlich Klangs, Harmonie, Melodie und Rhythmik.

Neben typischen schweizerischen Elementen lehnen sie sich nach Lust und Laune auch an das Repertoire der Weltmusik an. Das Ergebnis ist eine mitreissende und überraschende Mischung, die das Publikum in ihren Bann ziehen wird.

mit Mathias Landtwing (Klarinette)
Fränggi Gehrig (Akkordeon)
Lukas V. Gernet (Klavier)
Pirmin Huber (Bass)

Eintrittspreis CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.-  Ticket KulturLegi Fr. 20.-

Den Link zu den Tickets finden Sie hier: 

https://m.schlieren.ch/index.php?apid=2036179872&apparentid=14552707&markterm=Momentum

Die Symphonie des Lebens

Freitag, 11. April 2025, 20 Uhr

Erwin aus der Schweiz sucht nach Antworten

mit Marc Haller
Dinge, die wir zuhause auf YouTube gelernt haben: wie man (erfolglos) einem Meerschweinchen das Wasserskifahren beibringt oder was passiert, wenn man Mentos in eine Colaflasche schüttet. Wisst ihr, was Erwin von YouTube gelernt hat? Wie man ein Weltklasse-Zauberer wird!

Laptop zu, raus in die Welt. Erfährt Erwin beim Glücksspiel in den Hinterhöfen von New Orleans mehr? Bei einem Bier mit Shakespeare? Bleibt genügend Zeit, bevor Künstliche Intelligenz alles auslöscht?  Können hervorgezauberte Bitcoins die Welt retten?

Anschliessend gemütliches Beisammensein.

Eintrittspreis CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.-  Ticket KulturLegi Fr. 20.-

Den Link zu den Tickets finden Sie hier: 

https://m.schlieren.ch/index.php?apid=369211738&apparentid=14552707&markterm=Symphonie