Veranstaltungen der Kulturkomission Schlieren im Stürmeierhuus
Hier können Sie die neuen Veranstaltungen der Kulturkomission Schlieren entdecken!

Wo bin i gsi?
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 20:00 Uhr, Stürmeierhuus
Das neue Programm von Patrick Frey
Ein etwas zerfaserter Abend, bei dem es im Kern um Zerstreuung geht – und darum, wie erstaunlich unterhaltsam es sein kann, sich in der vernetzten Welt ablenken zu lassen.
Frey fragt sich dabei augenzwinkernd, ob der Ausdruck «dumme Ziege» aus der Sicht einer Ziege womöglich diskriminierend ist.
Er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern und dem stressigen Alltag eines Mannes, der Frauen mit grosser Leidenschaft die Welt erklärt – ob sie wollen oder nicht..
Eintrittspreis: Erwachsene CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.-
KulturLegi CHF 20.-
Wunderbare Kuriositäten
Freitag. 21. November 2025, 20:00 Uhr, Stürmeierhuus
Salon Zauberei mit Rafael Scholten
Erleben Sie Rafael mit seiner faszinierendsten und packendsten Magie – in einer Show, die Themen wie Zeitreisen, Schicksal und die Frage beleuchtet, warum wir überhaupt an Magie glauben wollen.
Mit einfachen Requisiten, Alltagsgegenständen und den Gedanken des Publikums erschafft er eine völlig neue Form der Magie.
Mit spielerischer Leichtigkeit zieht er die Zuschauerinnen und Zuschauer in den Bann seiner wunderbaren Kuriositäten – und dringt dabei tief in die verborgensten Winkel ihrer Gedanken ein.
Eintrittspreis CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.- Ticket KulturLegi Fr. 20.-


Franz Hohler: «Tiergeschichten»
Montag, 12. Januar 2026, 20:00 Uhr, Stürmeierhuus
Literatur am Mäntig «Tiergeschichten»
Eines Morgens taucht in Zürich ein Steinadler auf und innerhalb von Wochen gibt es in der Stadt zahlreiche neue Adlernester. Wenig später blockiert eine Herde grosser Hirsche die Spazierwege in der Parkanlage am Bürkliplatz und auch diese Tiere bleiben – aber Adler und Hirsche sind erst der Anfang! «Die Rückeroberung» ist einer von vielen Texten von Franz Hohler, in denen Tiere eine Rolle spielen.
Vielleicht kennen Sie auch den Hamster Hugo mit seiner Vorliebe für Tomatensugo? Oder das kleine Wildschwein, das im Vogelorchester den Bass grunzt?
Sie sind herzlich eingeladen, an Franz Hohlers Lesung weitere Tiergeschichten aus seinem grossen literarischen Werk kennenzulernen.
Eintrittspreis CHF 10.-
oder Abonnement Kulturkommission
Matter Live
Ueli Schmezer’s Mani Matter-Coverband
MatterLive spüren musikalisch dem nach, was in Matters Liedern zwischen den Zeilen schlummert.
Hier trifft der „Wilhelm Tell“ auf den Wilden Westen, „e Löu, e blöde Siech, u e Glünggi“ singen den Blues.
Und das klingt genau so, wie es der Name verspricht:unglaublich läbig – Matter live eben.
MatterLive sind: Nick Perrin, Gitarre; Michel Poffet, Bass;
Andi Pupato, Percussion; Ueli Schmezer, Gesang
Eintrittspreis CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.- Ticket KulturLegi Fr. 20.-


Früehner
Mittwoch 25. Februar 2026, 20:00 Uhr, Stürmeierhuus
Quartett «orion vokal 4»
Das Quartett nimnt Sie mit auf eine musikalische Zeitreise. Bekannte und vielleicht (noch) unbekannte Lieder und Melodien aus der Kindheit verschiedenster Generationen. Dazu erklingen vertonte Texte des Badener Slam Poeten Simon Libsig. Die Lieder schauen zurück auf unsere jungen Jahre, handeln vom langsamen, aber unausweichlichen Erwachsenwerden und bringen uns so wieder zurück in die Gegenwart. Gönnen Sie sich eine musikalische «Verjüngungskur» und erfüllen Sie sich den Wunsch, für einen kurzen Moment wieder Kind zu sein.
Eintrittspreis CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.- Ticket KulturLegi Fr. 20.-
Hits mit Tics?
Humorvolles Klavierkabarett mit Duo Luna Tics
Vier Hände, zwei Stimmen und ein rollendes Klavier – das sind Mademoiselle Olli aus Paris und Claire aus Berlin: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.
Seit Jahren touren sie gemeinsam durch die Welt, längst ein eingespieltes Team.
Sie kennen die Marotten der jeweils anderen, wissen, was sie zum Lachen bringt – und noch besser: was sie garantiert auf die Palme treibt.
Claire und Olli in einem herzerfrischenden Stück über Freundschaft, Liebe und das wunderbare Chaos dazwischen.
Im Anschluss: gemütliches Beisammensein.
Eintrittspreis CHF 33.-
Personen in Ausbildung CHF 25.- Ticket KulturLegi Fr. 20.-
